Am vergangenen Donnerstag durften wir Ausrichter der Podiumsdiskussion zum Thema Fachkräftemangel/Fachkräftesicherung der MIT Ruhr sein. Das hochkarrätige Podium setzte sich aus Ina Scharrenbach MdL, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung; Stefan Schreiber, Hauptgeschäftsführer der IHK Dortmund; Carsten Harder, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dortmund; Sascha Dorday, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Kreis Unna und Jürgen Artmann, Schulleiter am Berufskolleg Werne zusammen.
Nach der anregenden Diskussion zwischen Podium und den MIT Mitgliedern aus dem gesamten Bezirk Ruhr können wir feststellen:
Es gibt viel zu tun, wir müssen jetzt anfangen!
Vor allem der Dialog mit der Jugend und die Digitalisierung muss in den Vordergrund gerückt werden. Aber auch das Thema Migration und Weiterbeschäftigung von Rentnern wurde diskutiert. Ein Umdenken in den Köpfen der Gesellschaft und eine Reform des Schulsystems wurde immer wieder als eine der dringensten Aufgaben angesehen. Hier stellte Herr Grunewald eine neue, sehr interessante Ausbildungsform, das Handwerks- und Mittelstandstandem, vor. Aber auch weiche Faktoren dürfen nicht zu kurz kommen. Die Fachkräfte suchen heute nach guter Infrastruktur. Hier hat das Ruhrgebiet noch einiges nachzuholen im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland.